Logo des Verband Wohneigentum e.V.

Verband Wohneigentum e.V.

Verband Wohneigentum: Siedlervereinigung Würzburg Sieboldshöhe e.V.

Springen sie direkt:

Verband Wohneigentum e.V.

Siedlervereinigung Würzburg - Sieboldshöhe e.V.

Besondere Termine


Weitere Termine

Zum Seitenanfang

Zurück zu:

Seiteninhalt

Bundesverband

Bundesverband

In der Folge ist der Landesverband Mitglied im Verband Wohneigentum eV. Bundesverband.

Das Logo ist eines der wichtigsten Elemente bei der internen und externen Kommunikation. Die klare Symbolik des aus einer Linie gezeichneten, abstrahierten Hauses, optisch in Bezug zum Namen gesetzt, bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Darüber hinaus verbindet die Hausfarbe Grün das Zeichen mit dem Wort „Wohneigentum“ und bildet so eine Einheit.
Eine einzige Linie dreht sich wie eine Spirale von innen nach außen und symbolisiert so die Gemeinschaft des Verbandes unter dem Dach des Eigenheimes mit dem geschützten Innenbereich und dem kommunikativen Außenbezirk. Ein modernes frisches Symbol, das Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Verantwortung herausstellt.

Der Name eines Verbandes sei ein Signal für das Selbstverständnis und die Zukunftsfähigkeit des nunmehr siebzigjährigen Deutschen Siedlerbundes. Nach wie vor sei Wohneigentum der große Wunsch vieler Menschen. Die Aufgaben des Verbandes seien im Laufe der Jahre immer wieder den neuen Bedürfnissen der Zeit angepasst worden, erinnerte Löseke (Bundesvorsitzender). Aus der Notgemeinschaft sei eine Generation des Wiederaufbaus geworden, aus den Kleinsiedlern seien Eigenheimer geworden. Dabei sei in der Gesellschaft das ursprüngliche Verständnis für die Bezeichnung „Siedler“ abhanden gekommen.

Tatsache ist, dass der Deutsche Siedlerbund seit Jahren immer wieder mit einem Verein für Aussiedler, Flüchtlinge oder auch für Kleingärtner verwechselt wird. Diese Missverständnisse erschweren nicht nur, den Eigenheimer oder Wohnungseigentümer als künftiges Mitglied anzusprechen, sondern auch die Kontakte mit Politikern, Behördenvertretern oder Journalisten.

Die satzungsgemäße Aufgabe, die vor zehn Jahren neu formuliert wurde, sei aktuell wie eh und je: „Förderung des Baus und Erwerbs von selbstgenutztem Wohneigentum“, so Löseke und er appellierte an die Versammlung: „Es ist nun folgerichtig und an der Zeit, mit dem Verbandsnamen nachzuvollziehen, was inhaltlich schon lange gilt.“
 

zurück     oben     drucken

Zum Seitenanfang


Fusszeile

Copyright Verband Wohneigentum Bayern e.V.

Zum Seitenanfang