Springen sie direkt:
Die Energiepreise rücken immer mehr in den Fokus der Verbraucher. Viele Immobilienbesitzer planen eine Modernisierung und/oder eine energetischen Sanierung ihrer Immobilie.
Eine Modernisierung bzw. energetische Sanierung macht nur dann richtig Sinn, wenn das ganze Gebäude betrachtet wird, die Schwachstellen definiert und Lösungsvorschläge hieraus abgeleitet werden.
87 % des gesamten Energiebedarfs in privaten Haushalten wird für die Raumerwärmung und Warmwasser benötigt. 80 % davon könnten durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik eingespart werden. 72 % der Wohneinheiten in Westdeutschland sind vor 1979 gebaut. Bestehende Gebäude brauchen etwa dreimal soviel Energie zur Beheizung wie Neubauten. Von den möglichen energetischen Einsparpotenzialen wird bei den Sanierungen durchschnittlich nur ein Drittel genutzt. Eine Bitte: Sprechen Sie vor einer geplanten Sanierung mit einem geprüften Energieberater und Ihrer Bank, denn nur so können auch staatl. Fördermittel in Anspruch genommen werden.
Infos: www.energie-wuerzburg.de